Kollegs-Direktor Claus Leggewie erhält Landesverdienstorden

In ihrer Laudatio dankte die Ministerpräsidentin Leggewie dafür, dass er „seine Forschungsschwerpunkte besonders hier in NRW gesetzt hat“. In seiner Funktion als Initiator und Ko-Direktor des Käte Hamburger Kolleg/Centre for Global Cooperation Research in Duisburg und als Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen würdigte sie Leggewies Beiträge als Bereicherung für das Wissenschaftsland NRW. „Sie sind ein Aushängeschild für NRW als Land der Geistes- und Sozialwissenschaften“, so Kraft.

Der Verdienstorden des Landes ist im März 1986 aus Anlass des 40. Geburtstages des Landes Nordrhein-Westfalen gestiftet worden. Er wird an BürgerInnen als Anerkennung ihrer außerordentlichen Verdienste für die Allgemeinheit verliehen. Die Zahl der Landesorden ist auf 2.500 begrenzt. In den Jahren seines Bestehens sind bisher knapp 1.500 Frauen und Männer mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden.

Quelle