

Die jüngste Veröffentlichung in der Routledge-Reihe "Global Cooperation", die von den Direktoren des Kollegs herausgegeben wird, ist auch in einer zugänglichen Taschenbuchausgabe erhältlich und betritt neues Terrain. 'Hegemonie und Weltordnung' wird von Jan Art Scholte mit herausgegeben. Scholte ist Co-Direktor am Käte Hamburger Kolleg in Duisburg und ein Mitherausgeber der Routledge-Reihe.
Hegemonie und Weltordnung" beschäftigt sich mit einer Schlüsselfrage für unsere turbulenten Zeiten multipler globaler Krisen. Spielt Hegemonie - d.h. legitimierte Herrschaft durch dominante Macht - eine Rolle auch für die Ordnung der Weltpolitik im 21. Jahrhunderts? Wenn ja, welche Form nimmt diese Hegemonie an: Liegt sie bei einem führenden Staat oder bei einer anderen Macht? Wie funktioniert die heutige Welthegemonie: Welche Instrumente setzt sie ein und welche Ergebnisse bringt sie?
Der vorliegende Band geht auf diese Fragen ein, indem er Perspektiven aus verschiedenen Regionen der Welt zusammenträgt, darunter Kanada, Zentralasien, China, Europa, Indien, Russland und die USA. Die Beiträge in diesem Buch umfassen verschiedene theoretische Perspektiven vom Realismus bis zum Postkolonialismus sowie verschiedene Themenbereiche wie Finanzen, Internet, Migration und Kriegsführung. Durch die Untersuchung der Rolle nichtstaatlicher Akteure, transnationaler Netzwerke und Normen deckt diese Sammlung verschiedene Standpunkte ab und geht über traditionelle Konzepte staatlicher Hierarchien hinaus, die auf materielle Macht ausgerichtet sind. Das Ergebnis ist eine Fülle neuartiger Erkenntnisse über die sich wandelnde Dynamik der heutigen Weltpolitik.
Hegemonie und Weltordnung ist eine kritische Lektüre für politische Entscheidungsträger und fortgeschrittene Studierende der Fächer Internationale Beziehungen, Global Governance, Entwicklung und Internationale Politische Ökonomie.
Herausgeber
Piotr Dutkiewicz ist Professor für Politikwissenschaft und Direktor des Center for Governance and Public Management, Carleton University, Ottawa, Kanada.
Tom Casier ist Jean-Monnet-Lehrstuhlinhaber und Lektor für Internationale Beziehungen an der Brussels School of International Studies (BSIS) der Universität von Kent, Belgien.
Jan Aart Scholte ist Professor für Globale Transformationen und Governance-Herausforderungen an der Universität Leiden, Niederlande, und Co-Direktor des Käte Hamburger Kollegs / Zentrum für globale Kooperationsforschung an der Universität Duisburg-Essen.
Rezension
'This is a well-organised and coherent volume that offers a wide range of theoretical, regional and policy area perspectives. It plugs a significant gap in the existing literature, and is a must read for scholars, students and citizens interested in the phenomenon of hegemony in global politics, in theory and practice.' -- Andreas Antoniades, Senior Lecturer in Global Political Economy, University of Sussex, UK
Bestellung
You can order the book via the Routledge website.
Empfohlen
Where does the hegemony lie in the 21st century? Interview with Jan Aart Scholte (Leiden University)