Historicizing the Refugee Experience, 17th–21st Centuries

Call for Papers

Die Universität Tübingen (UT), das German Historical Institute in Washington (GHI) und die American Historical Association (AHA) freuen sich, in Zusammenarbeit mit dem Center for Global Cooperation Research (KHK/GCR21) das vierte Internationale Seminar in Historical Refugee Studies, das vom 3. bis 6. Juli 2024 an der Universität Tübingen stattfinden wird, anzukündigen.

Der Zweck dieses Seminars besteht darin, die historische Untersuchung von Geflüchteten zu fördern, die allzu oft als ein Phänomen der jüngsten Zeit angesehen werden. Das Seminar versucht durch die Betrachtung der Flüchtlingsthematik aus einer historischen Perspektive unser Verständnis von Menschen, die vor politischen oder religiösen Konflikten, Verfolgung und Gewalt geflohen sind, zu komplizieren und zu kontextualisieren. Indem wir 14 fortgeschrittene Doktorand*innen und junge Postdoktorand*innen, deren individuelle Forschungsprojekte Geflüchtete zu unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Orten untersuchen, aus verschiedenen Teilen der Welt zusammenbringen, wollen wir diesem aufstrebenden Forschungsgebiet einen Sinn verleihen und den Wert der Betrachtung der Notlage von Geflüchteten aus historischer Perspektive verdeutlichen .

Wir laden junge Doktoranden sowie junge Wissenschaftler in der Endphase ihrer Dissertation zu Beiträgen ein. Neben Historiker*innen freuen wir uns auch über Bewerbungen von Forscher*innen aus den Bereichen Soziologie, Politikwissenschaft, Anthropologie, Ethnologie und Regionalstudien [vorausgesetzt, sie beinhalten eine historische Perspektive].

Alle weiteren Informationen zu Bewerbung und Seminar finden Sie im Call for Papers.