Das Kolleg begrüßt zwei neue Fellows im Jahr 2023

Fellows tragen zur Forschungsagenda des Kollegs bei

Das Kolleg möchte Dr. Matthias Kranke und Dr. Filipe Campello herzlich willkommen heißen. Die beiden Senior Research Fellows, die im April bzw. Mai ihre Fellowships angetreten haben, werden in der Forschungsgruppe "Global Cooperation and Diverse Conceptions of World Order" tätig sein. Nachstehend finden Sie einen Überblick über ihre individuellen Profile und Projekte. Ausführlichere Informationen über alle unsere Fellows finden Sie hier.

Dr Matthias Kranke

Senior Research Fellow

Global Cooperation and Diverse Conceptions of World Order

The Elephant in the Room: Economic Growth and Sustainability in the Anthropocene

04/2023 - 09/2023

Profil

Projekt-Beschreibung

Das Projekt befasst sich mit den folgenden zwei miteinander verbundenen Fragen zu Praktiken der Weltgestaltung und Weltordnung im Zusammenhang mit dem umstrittenen Nexus zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit:

1. Wie stellen sich transnationale Akteure die Verbindung zwischen (grünem) Wachstum und ökologischer Nachhaltigkeit vor und wie erzählen sie davon (RQ1)?

2. Wie werden solche Visionen und Erzählungen so ausgerichtet, dass sie die bestehenden Hierarchien, die immer noch auf der angestrebten Norm des Wirtschaftswachstums beruhen, reproduzieren oder verändern (RQ2)?

Das Projekt baut auf einer laufenden Arbeit über die Rolle internationaler Organisationen (IOs) in der Global Governance auf.


Dr Filipe Campello

Senior Research Fellow

Global Cooperation and Diverse Conceptions of World Order

Politics of Affects: On the Formation of Transnational Political Emotions

05/2023 - 10/2023

Profil

Projekt-Beschreibung

Mein Projekt zielt darauf ab, die möglichen Verbindungen zwischen Institutionen und Emotionen zu untersuchen, insbesondere wie kooperative und demokratische Praktiken gestärkt werden können. Ich interessiere mich besonders für die Rolle von subjektiven Erfahrungen und Erzählungen in der Sozialkritik und dafür, wie Kunst und Technologie zur Bildung von Affekten beitragen können. Als Senior Researcher am KHK/Centre for Global Cooperation Research möchte ich die Bedingungen untersuchen, unter denen sich transnationale politische Emotionen bilden und transnationale Solidarität durch institutionelle und symbolische Vermittlung von Affekten aufbauen können. Außerdem möchte ich Erkenntnisse aus dem brasilianisch-indianischen Denken gewinnen, insbesondere aus den Werken der Yanomami-Schamanen Davi Kopenawa und Ailton Krenak, um zu untersuchen, wie diese zur Vorstellung eines pluriversalen Konzepts der Kosmopolitik beitragen können.