Mit Gender zum Verständnis von Extremismus: Vortrag mit Elizabeth Pearson Online

47. Käte Hamburger Lecture jetzt auf Youtube

Ein aktueller Vortrag mit viel Bildmaterial zur Unterstützung einer differenzierten Analyse ist nun auf Youtube verfügbar.

In der 47. Käte Hamburger Lecture mit dem Titel "Misogyny and Masculinity: Using Gender to Understand Extremism" reflektierte Dr. Elizabeth Pearson eine Beobachtung, die sowohl in der akademischen Forschung als auch in den Medien gemacht wird: Aggressive Frauenfeindlichkeit zeigt sich im Aufstieg der Manosphere, der sogenannten "Incel"-Bewegung und neuer rechtsextremer Gruppen, ist aber auch zentral für die Organisation dschihadistischer Gruppen.

Als Expertin auf diesem Gebiet forschte Pearson 2015 im Rahmen eines Stipendiums von VOX-Pol, dem Exzellenznetzwerk der Europäischen Union für die Erforschung des Online-Extremismus, zu Anhängern des Islamischen Staates auf Twitter. Elizabeth Pearson hat auch über Gender und die westafrikanische Dschihadistengruppe Boko Haram geschrieben und 2015 mit der Technischen Hilfe der Europäischen Union für Nigerias sich entwickelnde Sicherheitsherausforderungen (EUTANS) zusammengearbeitet. 

Auf der Grundlage von ethnografischen Untersuchungen im Vereinigten Königreich und von Studien über transnationale Dschihadistengruppen wird in diesem Vortrag untersucht, wie und warum das Verständnis von Geschlecht von zentraler Bedeutung für das Verständnis der Verhaltensweisen, Ideologien und Allianzen von Aktivisten in zwei extremen Bewegungen ist: rechtsextreme Akteure und islamistische Gruppen. 

Dr. Aleksandra Dier, regionale Beraterin für Frauen, Frieden und Sicherheit, Regionalbüro für die arabischen Staaten (ROAS), UN Women, gibt aufschlussreiche Kommentare zu Pearsons Vortrag in einer Veranstaltung, die von der Forschungsgruppenleiterin des Kollegs, Patricia Rinck, eingeleitet und moderiert wurde.

Auf YouTube ansehen

 


Die 47. Käte Hamburger Vorlesung wurde vom Centre for Global Cooperation Research (KHK/GCR21) der Universität Duisburg-Essen organisiert.

Diese Online-Veranstaltung fand am 31. Mai 2022 statt.

Moderation: Patricia Rinck Forschungsgruppenleiterin, Käte Hamburger Kolleg / Zentrum für Globale Kooperationsforschung, Universität Duisburg-Essen

Vortragende: Dr. Elizabeth Pearson Dozentin für Kriminologie, Department of Law and Criminology, Royal Holloway, University of London

Kommentar: Dr. Aleksandra Dier (@AleksandraDier) Regionalberaterin für Frauen, Frieden und Sicherheit, Regionalbüro für die arabischen Staaten (ROAS), UN Women

Elizabeth Pearson

Dr. Elizabeth Pearson ist Dozentin für Kriminologie am Conflict, Violence and Terrorism Research Centre in Royal Holloway. Ihr Forschungsinteresse gilt den Themen Gender, Extremismus und Extremismusbekämpfung. Elizabeth ist die Hauptautorin des Buches Countering Violent Extremism: Making Gender Matter, das sie gemeinsam mit Emily Winterbotham vom Royal United Services Institute und Dr. Katherine Brown verfasst hat.