July 13–16, 2022
German Historical Institute
1607 New Hampshire Ave NW
Washington, DC
Die Universität Duisburg-Essen (UDE), das Deutsche Historische Institut in Washington (GHI) und das National History Center der American Historical Association (NHC) freuen sich, in Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinären Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (InZentIM), dem Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) und dem Centre for Global Cooperation Research (KHK/GCR21) das zweite internationale Seminar in Historical Refugee Studies anzukündigen, das vom 13. bis 16. Juli 2022 am GHI in Washington, DC stattfinden wird.
Ziel dieses Seminars ist es, die historische Erforschung von Flüchtlingen zu fördern, die allzu oft als ein Phänomen der jüngsten Zeit betrachtet werden. Durch die Betrachtung des Flüchtlingsproblems aus einer historischen Perspektive soll das Seminar unser Verständnis von Menschen, die vor politischen oder religiösen Konflikten, Verfolgung und Gewalt geflohen sind, verkomplizieren und kontextualisieren. Indem wir 14 fortgeschrittene Doktoranden und frühe Postdocs aus verschiedenen Teilen der Welt zusammenbringen, deren individuelle Forschungsprojekte sich mit Flüchtlingen in verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten befassen, wollen wir diesem aufstrebenden Forschungsgebiet einen Sinn geben und zeigen, wie wertvoll es ist, die Notlage von Flüchtlingen aus einer historischen Perspektive zu betrachten.