'Imagining Pathways' - Neues Open-Access-Buch bietet alternative Denkansätze für die globale Zusammenarbeit

In Zeiten vielfältiger und sich überschneidender Krisen stehen wir oft unter Schock und sind nicht in der Lage zu denken oder zu handeln. Gleichzeitig können Krisensituationen aber auch deutlich machen, dass die Dinge ganz anders sein sollten und möglicherweise auch sein könnten, als sie sind. Sie können Vorstellungen darüber fördern, wie Staaten, die Zivilgesellschaft und Aktivist*innen sozialer Bewegungen anders zusammenarbeiten könnten, um angesichts der vielen beängstigenden Probleme, die die Welt heimsuchen, auf Veränderungen hinzuarbeiten. Dieses Buch konzentriert sich auf Vorstellungen von anderen Welten und auf die vielen möglichen Wege dorthin: die Pfade für globale Zusammenarbeit.

In den Kapiteln werden die mobilisierenden, identitätsstiftenden, kognitiven, emotionalen und normativen Effekte analysiert, durch die Imaginationen Wege für eine globale Zusammenarbeit gestalten. Die Autor*innen betrachten die Art und Weise, wie Akteure mehrere Ebenen der Bedeutungsgebung durch Praktiken der Inszenierung von Vergangenheit und Gegenwart sowie deren Zirkulation kombinieren. Das Buch erforscht die Kontingenz und Offenheit von Prozessen globaler Zusammenarbeit und stellt eine Herausforderung für eher systemische und ergebnisorientierte Perspektiven der Global Governance dar. Die Synthese der Art und Weise, wie Imaginationen Prozesse der Schaffung, Anfechtung und Veränderung von Wegen globaler Zusammenarbeit beeinflussen, schafft einen neuen konzeptionellen Zugang für die Untersuchung globaler Zusammenarbeit.

Mit seinem interdisziplinären Ansatz bietet dieses maßgebliche Buch Wissenschaftler*innen und Student*innen der internationalen Beziehungen, der Entwicklungsstudien, des Rechts und der Politik, der internationalen Theorie, der globalen Soziologie und der globalen Geschichte sowie Praktikern und politischen Entscheidungsträgern in verschiedenen Politikbereichen neue Denkansätze für die globale Zusammenarbeit.

Das Buch ist das Ergebnis mehrjähriger gemeinsamer Arbeit in der Forschungsgruppe "Pathways and Mechanisms of Global Cooperation" mit Beiträgen vieler Fellows des Kollegsund weiterer Expert*innen. Es ist Open Access und Sie können es hier lesen.

Diese Veröffentlichung wird demnächst durch einen weiteren Sammelband ergänzt: "Polycentrism, how governing works today".


Hardback

Imagining Pathways for Global Cooperation

Edited by Katja Freistein, Research Group Leader, Käte Hamburger Kolleg/Centre for Global Cooperation Research, University of Duisburg-Essen, Germany, Bettina Mahlert, Assistant Professor of Sociology, University of Innsbruck, Austria, Sigrid Quack, Professor of Sociology and Managing Director and Christine Unrau, Research Group Leader, Käte Hamburger Kolleg/Centre for Global Cooperation Research, University of Duisburg-Essen, Germany

Publication Date: 2022 ISBN: 978 1 80220 580 0 Extent: 274 pp

This is an open access title available under the terms of a CC BY-SA 4.0 License. It is free to read, download and share on Elgaronline.com.