Das KHK/Centre for Global Cooperation Research war erneut aktiv am Internet Governance Forum beteiligt, das dieses Jahr vom 28. November bis 2. Dezember 2022 in Addis Abeba, Äthiopien, stattfand. Während auf dem letztjährigen IGF der vom Zentrum herausgegebene Band Power and Authority in Internet Governance: Return of the State? vorgestellt wurde, wurde dieses Jahr ein neuer Sammelband mit dem Titel Global Digital Data Governance: Polycentric Perspectives vorgestellt. Beide Bücher erscheinen in der Routledge Global Cooperation Series und sind das Ergebnis der Arbeit des Kollegs auf dem Gebiet der Internet-Governance.
Die Präsentation von Global Digital Data Governance fand am 29. November statt. Trotz der frühen Stunde war der Saal mit 80 Teilnehmern und einem weiteren Publikum im Internet voll besetzt. Der Ko-Direktor des Kollegs, Jan Aart Scholte, war vor Ort in Addis Abeba, um die Diskussion zu eröffnen und abzuschließen. Die Mitherausgeber des Bandes, Carolina Aguerre und Malcolm Campbell-Verduyn, fügten als Fernteilnehmer einleitende Bemerkungen hinzu. Vier Kapitel des Buches wurden ebenfalls vorgestellt: von Wenlong Li, Dmitry Epstein und Rotem Medzini, Bruna Martins dos Santos und Malcolm Campbell-Verduyn. Alison Gillwald, geschäftsführende Direktorin von Research ICT Africa, führte gekonnt den Vorsitz der Konferenz. Die lebhafte Diskussion wurde auch nach dem Ende der offiziellen Veranstaltung informell fortgesetzt.
17th Iinternet Governance Forum (IGF)
Resilient Internet for a Shared Sustainable and Common Future
IGF 2022 Launch / Award Event #45 Digital Data: Polycentric Governance Perspectives
(Einzelheiten zu dieser Sitzung, wie oben aufgezeichnet.)