Das Schwere Erbe des 20. Jahrhunderts

Konferenzbeitrag

Am 5. Oktober wird Dr. Nina Schneider, Forschungsgruppenleitung am GCR21/KHK, ihre Arbeit zu lokalen, nationalen und globalen Sichtweisen auf Brasiliens Comissão Nacional da Verdade (Wahrheitskommission, 2012-2014) im Rahmen der Tagung "Das schwere Erbe des 20. Jahrhunderts: Die transnationale Aufarbeitung der iberoamerikanischen Diktaturen" vorstellen. Die Tagung wird veranstaltet vom BMBF-Projekt "Iberische Transitionen" am Lehrstuhl für Neueste Geschichte der Universität Würzburg.

Die Tagung „Das schwere Erbe des 20. Jahrhunderts. Die transnationale Aufarbeitung der iberoamerikanischen Diktaturen“ am Lehrstuhl für Neueste Geschichte der Universität Würzburg konzentriert sich auf nationale und regionale Aufarbeitungsprozesse in Portugal, Spanien, Argentinien, Brasilien und Chile und zeigt auf, wie diese Prozesse durch transnationalen Transfer neue Phänomene der Transitional Justice zeitigten.

Weitere Informationen finden Sie hier auf der Konferenzwebsite.