Das Käte Hamburger Kolleg/Centre for Global Cooperation Research (KHK/GCR21) sucht zwei wissenschaftliche Hilfskräfte (w/m/d) zur Unterstützung im Publikationsmanagement.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Unterstützung der wissenschaftlichen Redaktion für die Routledge Global Cooperation Series sowie weiterer Publikationen bei Koordinationsaufgaben, Konzeptentwicklung und der Kommunikation mit Kooperationspartnern
Unterstützung und Mitarbeit bei der Redaktion, des language-editings sowie dem copy-/proof- editing von i.d.R. englischsprachigen Texten der verschiedenen Publikationsformate des KHK
Unterstützung bei der Pflege der Literaturverwaltungsdatenbank (mit Citavi)
Mitarbeit bei der systematischen Erfassung, Dokumentation und Bereitstellung der Open Access veröffentlichten Publikationen der am Kolleg Forschenden
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen mit gutem oder sehr gutem Erfolg erzielten BachelorAbschluss oder einen äquivalenten Abschluss an einer Hochschule, vorzugsweise im Bereich der Sozial-, Geistes-, Kultur- oder Kommunikationswissenschaften und sind in einem weiterführenden Studium an einer deutschen Hochschule immatrikuliert.
- Sie interessieren sich für Themen und Arbeitsweise des internationalen Kollegs.
- Sie drücken sich in deutscher Sprache sicher in Wort und Schrift aus und verfügen darüber hinaus über exzellente Englischkenntnisse (mind. Niveau C1).
- Einschlägige Erfahrungen bei der Redaktion englischer oder deutscher wissenschaftlicher Texte sind von Vorteil;
- Sie sind es gewohnt, systematisch, präzise und eigenständig zu arbeiten, haben Organisationstalent und sind flexibel und teamorientiert.
- Sie sind mit den gängigen Softwareanwendungen (WinWord, Excel, PowerPoint) vertraut und bereit, sich bei Bedarf auch in Literaturverwaltungsprogramme, z.B. Citavi, einzuarbeiten.
Besetzungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 1. Februar 2022
Vertragsdauer: zunächst bis zum 30. September 2022
Arbeitszeit: 12 Stunden pro Woche
Bewerbungsfrist: 21. November 2021
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 870-21 unter dem Betreff „WHF-Stelle Publikationsmanagement“ ausschließlich in elektronischer Form (pdf-Dateien oder ähnliche Formate) an Frau Patricia Rinck, Universität Duisburg-Essen, Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research (KHK/GCR21), 47057 Duisburg und senden sie per E-Mail an rinck@gcr21.uni-due.de.
Ihre Bewerbung sollte folgende Dokumente und Unterlagen enthalten: Anschreiben, Lebenslauf, Schriftprobe in englischer Sprache (z.B. Abschlussarbeit oder ausgewählte Hausarbeit), Zeugnis und Urkunde über den Bachelor-Abschluss, Nachweis über die aktuelle Immatrikulation und den bisherigen Studienverlauf im MA-Studium, Nachweis Ihrer Englischkenntnisse, ggf. weitere relevante Unterlagen (z.B. Arbeits- oder Praktikumszeugnisse).
Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen in einer Datei zusammen!