
Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research
Schifferstraße 44
47059 Duisburg
Germany
Tel: +49 (0)203 379-5230
Fax: +49 (0)203 379-5276
E-Mail: carolina.alves-vestena@uni-due.de
Forschungsgruppenleitung
Legitimation and delegitimation in global cooperation
Vita
Seit April 2023 | Forschungsgruppenleiterin, Centre for Global Cooperation Research (KHK/GCR21) |
4/2020-3/2023 | Senior Researcher am Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) an der Universität Duisburg-Essen. Projekt: "Digitale Tools und Interessenorganisation im Globalen Süden" |
2017-fortlaufend | Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachgebiet für Politische Theorie der Universität Kassel |
2016-2021 | Promotion in Politikwissenschaft. Projekt: "Das Recht in Bewegung - Kämpfe um soziale Rechte in Zeiten der Austeritätspolitik". Betreuerin: Prof. Dr. Sonja Buckel |
2016-2019 | PhD Fellow am Graduiertenkolleg "Soziale Menschenrechte", Universität Kassel und Hochschule Fulda |
2012-2016 | Promotion in Rechtswissenschaften an der Staatlichen Universität von Rio de Janeiro. Projekt: "Ungleichheit, Recht und politische Strategien: eine Analyse des Institutionalisierungsprozesses des Programms Bolsa Família in Brasilien" |
2009-2012 | Dozentin an der Juristischen Fakultät der Staatlichen Universität von Rio de Janeiro |
2009-2010 | M.A. Soziologie des Rechts an der Fundação Getulio Vargas, Rio de Janeiro |
2004-2009 | Studium der Rechtswissenschaften an der Bundesuniversität von Rio Grande do Sul, Porto Alegre, Brasilien |
Publikationen
Buckel, Sonja, Pichl, Maximilian, and Vestena, Carolina A. (2023). Legal Struggles: a societal perspective on strategic litigation and legal mobilisation. Socio & Legal Studies, online first. |
Vestena, Carolina A. (2022). Das Recht in Bewegung. Kollektive Mobilisierung des Rechts in Zeiten der Austeritätspolitik. Weilerwist: Velbrück. |
Sorg, Christoph, Vestena, Carolina A., Scheper, Christian, and Zajak, Sabrina (2022). Worker Voice Tools ohne worker voice? Zur digitalen Governance von Arbeitsrechten in globalen Wertschöpfungsketten, WSI-Mitteilungen, 6: 448–456. |
Vestena, Carolina A. (2022). Gewalt und Menschenrechtsverletzungen in Zeiten der Covid-19-Pandemie in Brasilien, in Kristina Dietz and Stephan Peters (eds.), Covid-19 in Lateinamerika, Nomos: 175–187. |
Tittor, Anne and Vestena, Carolina A. (2022). Chancen, Ambivalenzen und Grenzen der Conditional Cash Transfers in Lateinamerika. In Marquardsen, Kai, ed., “Armutsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis”, Nomos: 491–504. |
Buckel, Sonja, Pichl, Maximiliam, Vestena, Carolina A. (2021). Rechtskämpfe. Eine Gesellschaftsperspektive auf strategische Prozessführung und Rechtsmobilisierung. In Zeitschrift für Kultur und Kollektivwissenschaft, 7(1): 45–82. |
Vestena, Carolina A.. Ruling through chaos in Brazil: Bolsonaro’s Authoritarian Agenda for Public Health. In Falkenbach, Michele/Greer, Scott L., eds., The Populist Radical Right and Health. National Policies and Global Trends, Springer: 169–180. |
Scheper, Christian and Vestena, Carolina A. (2020). Die Pandemie offenbart die Defizite des transnationalen Menschenrechtsschutzes: Ein Plädoyer für eine Konfliktperspektive auf globale Lieferketten, in: Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung: 1–13. |
Vestena, Carolina A (2020). Brasilien: aus dem demokratisch progressiven Experiment in den Abgrund. In Tiedemann, Norma/Tielje, Olaf/Huke, Nikolai, eds., “Autoritärer Populismus”, Westfälisches Dampfboot: 72–84. |
Vestena, Carolina A. (2020). Rechtsform und soziale Bewegungen: rechtliche und soziale Auseinandersetzungen um die Austeritätspolitik in Portugal. In Goldbach, Nikolaus/Druschel, Julia/Paulmann, Franziska/ Vestena, Carolina A., eds., “Interdisziplinäre Perspektive auf soziale Menschenrechte”, Nomos: 341–360. |
Vestena, Carolina. A. (2019). Rechtliche Institutionen als Vermittlungsort der „Politik der Straßen“: Eine Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung der Krise in Portugal. Forschungsjournal Soziale Bewegungen, FJSB, 32(2): 248–261. |
Vestena, Carolina. A. (2019). Policy and regulation: towards a historical-materialist analysis of the Bolsa Família Program in Brazil. Revista Culturas Jurídicas, 6(15): 211–247. |
Vestena, Carolina A (2017). Mobilization of rights in times of crisis: a review of social movements theory. Revista Direito e Práxis, (8)2: 651–669. |
Vestena, Carolina A. (2017). Desigualdade, Direito e Estratégias Políticas: uma análise do processo de institucionalização do Programa Bolsa Família. Rio de Janeiro: Lumen Juris. |