
Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research
Schifferstraße 44
47059 Duisburg
Deutschland
Tel: +49 (0)203 379-5251
Fax: +49 (0)203 379-5276
E-Mail: schuler@gcr21.uni-due.de
Vita
03/2011-02/2012 | Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Universität Duisburg-Essen Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
Seit 02/2011 | Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Koordinator für internationalen akademischen Austausch |
01/2009-03/2010 | Zentrum für Internationale Studien (ZIS), Technische Universität Dresden Wissenschaftlicher Mitarbeiter, kommissarischer Geschäftsführer |
10/2007-12/2008 | Zentrum für Internationale Studien (ZIS), Technische Universität Dresden Wissenschaftliche Hilfskraft |
01/2006-06/2006 | DaimlerChrysler AG, Abt. External Affairs and Public Policy Praktikum |
10/2005-12/2005 | Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) / Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, Forschungsgruppe „Global Fragen“ Praktikum |
Publikationen
Schuler, Matthias / Jana Hertwig / Sylvia Maus / Almut Meyer zu Schwabedissen (Eds.) (2010): Global Risks - Constructing World Order trough Law, Politics and Economics, Band 14 der Dresdner Schriften zu Recht und Politik der Vereinten Nationen (herausgegeben von Sabine von Schorlemer), Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag |
Schuler, Matthias / Benjamin Hanna (2005): Zehn Jahre Barcelona-Prozess – Deutschlands Rolle im Rahmen der Euro-Mediterranen Partnerschaft <Ten Years Barcelona Process- Germany’s Role in Euro-Mediterranean Partnership> in: Arne Niemann (Hrsg.): Herausforderungen an die deutsche und europäische Außenpolitik. Analysen und Politikempfehlungen, TUD Press: Dresden |
Schuler, Matthias (2004): „National Missile Defense“: Ein Mittel zur Abschreckung oder zur aktiven Verteidigung? <National Missile Defense: A Mean of Deterrence or a Mean of Active Defence> in: Raketenabwehrforschung International, Bulletin No. 43 (Sommer 2004), Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK): Frankfurt a. M. |
Lehrtätigkeiten
- "Globale Politische Ökonomie – Grundlagen, Theorien, aktuelle Forschung" (Seminar im Master-Studiengang Internationale Beziehungen, Spezialisierung Globale Politische Ökonomie, 2009/2010)
- "Globale Risiken – ein interdisziplinäres Seminar" (zusammen mit KollegInnen der Juristischen Fakultät und der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Dresden, BA-Studiengang Internationale Beziehungen, 2009)
- "Internationale Politik: Theorien und Forschungsansätze" (Seminar im BA-Studiengang Internationale Beziehungen, 2008 und 2009)