Private, freiwillige Standards prägen fast alles, was wir benutzen, vom Schraubengewinde über Schiffscontainer bis hin zu E-Readern. Sie sind seit mehr als einem Jahrhundert entscheidend für jede größere Veränderung in der Weltwirtschaft, einschließlich des Aufstiegs der globalen Fertigung und der Allgegenwart des Internets. Dieser Vortrag wurde von JoAnne Yates und Craig Murphy gehalten, deren Buch Engineering Rules. Global Standard Setting since 1880 die Entwicklung des Normensystems im Laufe der Zeit nachzeichnet und dabei einen Prozess aufzeigt, der einen erstaunlich weitreichenden, wenn auch selten wahrgenommenen Einfluss auf unser aller Leben hat. Anhand von Archivmaterial aus drei Kontinenten, einschließlich neu aufgedeckter Dokumente, die von wichtigen Standardsetzern beigesteuert wurden, sowie Interviews und direkter Beobachtung der jüngsten webbezogenen Standardsetzung, beschreiben Yates und Murphy die Ideale, die die Standardisierungsbewegung auslösten, und die Art und Weise, wie ihre Führer versuchten, diese Ideale zu verwirklichen. Der Schwerpunkt der Bewegung lag immer auf einem Prozess zur Erstellung von Regeln, die weltweit befolgt werden, eine Quintessenz der "guten Regierungsführung". Für die frühen Standardisierer bedeutete dies mühsame, konsensbasierte Entscheidungsfindung unter Experten, die verschiedene Interessengruppen repräsentierten, eine Art "deliberative Technokratie", die auch demokratische Ansprüche hatte. In jüngster Zeit haben sich so unterschiedliche Gruppen wie progressive Umweltschützer und die "Global Redesign Initiative" des Weltwirtschaftsforums für eine zwischenstaatliche Regelsetzung mit Prozessen eingesetzt, die den Anspruch erheben, den Governance-Normen der technischen Standardsetzer zu folgen, was ihre Geschichte besonders zeitgemäß macht.
Ablauf
17:50-18:00
Anmeldung Videoplattform
18:00-18:05
Begrüßung und einleitende Bemerkungen
Dr Jens Steffek
Professor of Transnational Governance, Technical University Darmstadt
18:05-19:00
44th Käte Hamburger Lecture
Engineering Rules: ‘Good Governance’ According to Standards Movements since 1880
Dr Craig N. Murphy
Betty Freyhof Johnson ’44 Professor of Political Science, Wellesley College
Dr JoAnne Yates
Sloan Distinguished Professor of Management, Emerita and Professor Post Tenure of Work and Organization Studies and Managerial Communication, MIT Sloan School of Management
Kommentar: Dr Sigrid Quack
Professor of Sociology and Managing Director of the Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research, UDE
Moderator: Dr Jens Steffek
19:00-20:00
Q&A mit dem Publikum
20:00
Abschließende Bemerkungen und Ende der Veranstaltung