Mittwoch, 8. September 2021 (17:30, MESZ) | Online-Podium via Zoom - Der Zugang wird nach der Registrierung für die Veranstaltung bereitgestellt.
Der weltweite Vorstoß für eine stärkere Beteiligung des Staates an der Internetregulierung hat ein neues Interesse an der Frage nach der angemessenen Rolle des Staates in der heutigen digitalen Gesellschaft geweckt: Ist der Staat "zurück" in der Internetregulierung? Wenn ja, welche Formen nimmt staatliche Beteiligung an, und welche Folgen hat dies für die Zukunft? Welche Herausforderungen stellt die staatliche Regulierung für die demokratischen Werte dar? Müssen wir das "Splinternet" fürchten?
Der kürzlich veröffentlichte GCR21-Band Power and Authority in Internet Governance: Return of the State? (Routledge, 2021) befasst sich mit diesen Fragen und treibt die Debatte über eine vereinfachende Dichotomie zwischen Liberalismus und Autoritarismus hinaus, um auch eine stärkere Beteiligung des Staates auf der Grundlage der Werte von Demokratie und Menschenrechten in Betracht zu ziehen. Wir laden Sie zu einer Podiumsdiskussion ein, bei der mehrere Autoren von "Power and Authority in Internet Governance" diese Fragen erörtern werden. Wie das Buch wird auch die Podiumsdiskussion den vielschichtigen Charakter der Internet-Governance untersuchen und dabei die Herausforderungen und Entwicklungen auf globaler Ebene sowie die Internet-Governance aus der Perspektive sowohl autoritärer als auch demokratischer Staaten beleuchten.
Ablauf
17:20 - 17:30 | Anmeldung Videoplattform |
17:30 - 17:40 | Begrüßung und einleitende Bemerkungen: Associate Professor of Political Science at Brock University Professor of Sociology and Managing Director of the Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research, UDE |
17:40 - 18:30 | 20. Käte Hamburger Dialog Niels ten Oever (Autor), The Metagovernance of Internet Governance Ting Luo (Co-Autorin), ‘Nine Dragons Run the Water’: Fragmented Internet Governance in China Jean-Marie Chenou (Autor), Varieties of Digital Capitalism and the Role of the State in Internet Governance: A View from Latin America Mauro Santaniello (author), From Governance Denial to State Regulation: A Controvery-Based Typology of Internet Governance Models Moderation: Blayne Haggart (Herausgeber) Kommentar: Sigrid Quack |
18:30 - 19:00 | Q&A mit dem Publikum |
19:00 | Abschließende Bemerkungen und Ende der Veranstaltung |