
Indem er sich auf Texte und Bilder, aber auch auf Sprache und räumliche und zeitliche Metaphern bezieht, wird dieser Vortrag einige der Wege aufzeigen, auf denen Erinnern und Vergessen in der Dynamik unseres Gedächtnisses miteinander verwoben sind. Dies gilt sowohl für Individuen als auch für Gesellschaften im Ganzen.
Dabei macht es einen erheblichen Unterschied, ob materielle Überreste vorhanden sind oder nicht. Aber selbst in materiellen Archiven beispielsweise, die das Erinnern in Akten des Wiederfindens ermöglichen und unterstützen sollen, ist das temporäre Vergessen ein wichtiges Strukturelement. In ähnlicher Weise nehmen Denkmäler an Prozessen des Vergessens teil, die in Ruinen und Relikten im Vordergrund stehen. Mit Hilfe von Kunstwerken können solche Prozesse sichtbar werden und zur Reflexion und Auseinandersetzung anregen.
Ablauf
18:20-18:30
Anmeldung Videoplattform
18:30-18:35
Begrüßung und einleitende Bemerkungen
Dr Taylan Yildiz
Research Associate at the chair ‘Political System of Germany’, NRW School of Governance, University of Duisburg-Essen
18:35-19:15
45th Käte Hamburger Lecture
Remembrance between Retrieval and Retro-projection
Dr Dr h.c. Aleida Assmann
Professorin Emerita für Britische Literatur und Literaturwissenschaft, Universität Konstanz
Moderator: Dr Taylan Yildiz
19:15-19:45
Q&A mit dem Publikum
19:45
Abschließende Bemerkungen und Ende der Veranstaltung