Dr Renske Vos

Postdoc Research Fellow

Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research
Schifferstraße 44
47059 Duisburg
Deutschland

Tel: +49 (0)203 379-5230
Fax: +49 (0)203 379-5276
E-Mail: vos@gcr21.org

 

 

 

Vita

Since 03/2021

VU Amsterdam

Dept. Transnational Legal Studies, Faculty of Law

Assistant Professor

05/2017 - 03/2021

VU Amsterdam

Dept. Transnational Legal Studies, Faculty of Law

PhD Candidate

Forschungsschwerpunkte

  • Internationales Recht
  • Sozio-Legale Studien
  • Kunst & Recht
  • Recht und Literatur
  • Institutionelle Architektur
  • Transnationale Akteure
  • EU-Migration

Fellowship

Dr. Renske Vos forscht von Februar 2023 bis Januar 2024 als Senior Research Fellow in der Forschungsgruppe "Global Cooperation and Diverse Conceptions of World Order“.

Forschungsprojekt am Kolleg

Legal Sightseeing

»Legal Sightseeing« fragt danach, wie sich internationale Rechtsinstitutionen in der Öffentlichkeit präsentieren und wie und von wem ihre Botschaft wahrgenommen wird. Das Projekt signalisiert einen weit verbreiteten Trend zur Eventisierung des internationalen Rechts: Internationale Gerichtsgebäude veranstalten öffentliche Fotoausstellungen und Audiotouren, internationale Juristen nehmen an Filmfestivals teil, und die Gebäude internationaler Organisationen sind zu beliebten Touristenzielen geworden. Dieses Phänomen des "juristischen Sightseeings" wurde jedoch von der internationalen Rechtswissenschaft bisher völlig ignoriert. In diesem Forschungsprojekt wird argumentiert, dass die Analyse von Legal Sightseeing für unser Verständnis der Praxis des internationalen Rechts und seiner Funktion, die internationale Öffentlichkeit zu vertreten und ihr zu dienen, von entscheidender Bedeutung ist. Mit einem interdisziplinären rechtssoziologischen Ansatz untersucht Legal Sightseeing die Motivationen, Absichten, Erwartungen und Erfahrungen sowohl der Institutionen als auch der Besucher, die sich an Orten und Veranstaltungen von Legal Sightseeing begegnen. Auf diese Weise soll die Kommunikation zwischen internationalen juristischen Institutionen und ihrem Publikum untersucht werden. Darüber hinaus experimentiert das Forschungsprojekt mit einer innovativen visuellen partizipativen Methodik, die einen Beitrag zum Völkerrecht leistet. Als akademischer Beitrag erweitert es die Sensibilität der Völkerrechtsforschung für die Bedeutung der visuellen Mittel. Als gesellschaftlicher Beitrag nimmt es eine Vielzahl von lokalen Akteuren im internationalen Recht ernst und bezieht sie ein.

Auszeichnungen und Zuschüsse

  • VU Amsterdam, Kooijmans Institute for Law and Governance, PhD research grant (2017-2021)
  • University of Edinburgh, School of Social and Political Science PhD Fieldwork Fund (2015; 2016)
  • Tallberg Foundation, Young Leader Award (2015)
  • University of Edinburgh, School of Social and Political Science Graduate School Special Award (2015)

Publikationen

Renske Vos (2022). ‘The Case of Ukraine v. Russian Federation before the International Court of Justice’, Amsterdam Law Forum, Commentary Series: Ukraine Special Collection.

Sofia Stolk and Renske Vos* (2021). ‘Courtroom 600: The (Virtual) Reality of Being There’, in Mark Drumbl and Caroline Fournet (eds.), The Visualities and Aesthetics of Prosecuting Aged Defendants, special issue with International Criminal Law Review 22:1-2, 308-327.

Sofia Stolk and Renske Vos* (eds.) (2020). International Law’s Collected Stories, Palgrave.

Sofia Stolk and Renske Vos* (eds.) (2020). Brutal International Law: a walk through Marcel Breuer’s former American Embassy in The Hague, special section with New Perspectives 28:1.

Sofia Stolk and Renske Vos* (2020). ‘Law in Concrete: Institutional Architecture in Brussels and The Hague’, Law and Humanities, 14:1, 57-82.

Sofia Stolk and Renske Vos* (2019). ‘International Legal Sightseeing’, Leiden Journal of International Law, 33:1, 1-11.

Giulia Sinatti and Renske Vos* (2019). ‘Representations of Border Deaths and the Making and Unmaking of Borders’, in P. Cuttitta and T. Last (eds.), Border Deaths. Causes, Dynamics and Consequences of Migration-related Mortality, Amsterdam: Amsterdam University Press, 71-84.

Renske Vos (2019). 'A Walk along the Rue de la Loi: EU Facades as front- and backstage of transnational legal practice', in L. Boer and S. Stolk (eds.), Backstage Practices of Transnational Law, Routledge, 142-156.

 

* Co-authored pieces on the basis of equal contributions.