
Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research
Schifferstraße 44
47059 Duisburg
Deutschland
Tel: +49 (0)203 379-5261
Fax: +49 (0)203 379-5276
E-Mail: dinh@gcr21.uni-due.de
Vita
seit 09/1994 | Vietnam National Academy of Social Sciences Institue for European Studies (IES) Researcher & research project coordinator |
---|---|
09/2009 – 04/2014 | Catholic University of Leuven Institute of Public Governance PhD fellow and project coordinator |
09/2004 – 09/2005 | Catholic University of Leuven Faculty of Social Sciences Master of European Politics & Policies (MEPP) |
Forschungsschwerpunkte
Politikgestaltung, Partizipation und Empowerment, öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP), Regierungsführung im öffentlichen Sektor, Einbeziehung von Interessengruppen
Nachhaltige Entwicklung: Vertreibung und Wiederaufbau; Konfliktlösung, nachhaltige Existenzgrundlagen und Wiederaufbau, Gemeindeentwicklung, Ernährungssicherheit und Armutsbekämpfung, Geschlecht und ethnische Minderheiten, Klimawandel und Clean Development Mechanism, Bergbau und Minderung der Umweltauswirkungen
Privatsektor: Corporate Social Responsibility (CSR) und Markenbildung, mineralgewinnende Industrie, lokales Outsourcing, nachhaltige Wertschöpfungskette usw.
Internationale Studien: EU-Studien, Beziehungen zwischen Vietnam und europäischen Ländern, Politik der internationalen Zusammenarbeit
Stärkung qualitativer, partizipatorischer, teilnehmender Beobachtung
Laufendes Projekt
PPP in practice: Accessing business goals in combating climate changes. Case of Viet Nam
Viet Nam - Germany cooperation in combating climate change in Viet Nam
Infrastructure to develop sustainable livelihoods for people in the coastal area in Ben Tre province, Viet Nam, to adapt to climate change
Forschungsprojekt am Centre
PPP in practice: assessing business goals in combating climate change in the case of Vietnam
Das Projekt zielt darauf ab, Verständnis für die Möglichkeiten und Grenzen globaler Zusammenarbeit zu verbessern und neue Optionen für globales politisches Handeln, insbesondere im Bereich der Bekämpfung des Klimawandels, zu erkunden. Es wird davon ausgegangen, dass private Akteure eine vorherrschende Rolle bei der Erreichung der globalen Ziele der nachhaltigen Entwicklung (SDGs) spielen würden, wobei die Bekämpfung des Klimawandels als Ziel 13 angesehen wird. ÖPP kann also ein Mechanismus der globalen Zusammenarbeit für SDGs sein. Die Forschung untersucht, auf welche Weise private Akteure mit zwischenstaatlichen Akteuren (wie Weltbank, UNDP, GRI usw.) sowie mit inländischen Regierungen zusammenarbeiten, um die SDGs und gleichzeitig ihre Geschäftsziele zu erreichen. Auf der Grundlage empirischer Daten aus der ÖPP-Praxis in Vietnam stellt diese Forschung einen spezifischen Typ von ÖPP im Bereich des Klimawandels vor, bei dem sich die Motivationen oder Ziele der Beteiligung des Privatsektors je nach den verschiedenen Perspektiven der Studien zur nachhaltigen Entwicklung - ob postmodern, ethisch oder wirtschaftlich - als unterschiedlich erweisen. Diese Forschung wird auch einen geeigneten analytischen Rahmen auf der Grundlage der Netzwerktheorie präsentieren, um die Erkenntnisse dieses Kooperationsprozesses zu verstehen, einschließlich der Merkmale der beteiligten Akteure, der Kooperationsmuster und der Ergebnisse des Prozesses: Betrachtung der ÖPP als eine Governance-Strategie, bei der zwischen Auftragsvergabe und einer Partnerschaft unterschieden werden kann. Das Forschungsprojekt konzentriert sich auf die zweite Art von ÖPPs, die sich mit den Erkenntnissen und praktischen Ergebnissen für die Steuerung des Klimawandels auf lokaler bis globaler Ebene befasst.
Publications
Dinh Thi Ngoc Bich (2020). Environmental protection Policies of European countries and Implication for Viet Nam. Chapter II: Environmental protection policies at EU level. Hanoi: Social Sciences Publishing House. |
Dinh Thi Ngoc Bich (2018). PPP in sustainable development: contribution of the private sector in achieving the sustainable development goals (SDGs). The Institute for European Studies. Working paper. |
Dinh Thi Ngoc Bich (2017). PPP in the practice of the Science and Technology in Viet Nam: towards a PPP policy in the field of the Science and Technology. The Institute of Science and Technology Management. Working paper. |
Dinh Thi Ngoc Bich (2016). Implication of Network Theories for assessment of some PPP projects in EU. The Institute for European Studies. Working paper. |
Dinh Thi Ngoc Bich (2016). Masan Resources- Nui Phao Project in view of sustainable development, ITIA Newsletter, June. |
MSR Sustainability Reports 2015, 2016, 2017, & 2018 (under GRI standards) |
Dinh Thi Ngoc Bich (2015). Public Private Partnership (PPP) in Practice: Contribution to Conflict Resolution in Involuntary Resettlement in Viet Nam. Institute of Public Governance, KU Leuven. PhD Dissertation. |
Public Private Collaboration in CDM - the Case of Viet Nam. In Vietnam- EU relations in the implementation of clean development mechanism in the period of 2011–2020. Hanoi: Social Science Publishing House. |
Dinh Thi Ngoc Bich and Sarah Van Eynde (2013). Public–private partnerships in CDM implementation in Vietnam. In: The Governance of Climate Relations between Europe and Asia: Evidence from China and Viet Nam as Key Emerging Economies, Cheltenham, Gloucestershire: Edward Elgar. |
Dinh Thi Ngoc Bich (2012). Some issues in the implementation of CDM in Vietnam, MO* (Mondiaal Magazine), 6 June. |
Dinh Thi Ngoc Bich (2008). Grassroots Democracy and Participatory Budgeting: Synthesis Report and Policy Advancement (Publication License No 57/GP-CXB, dated 22/4/2008). |
Seminare und Konferenzen
Vietnam Energy Summit. July 2020, Hanoi, Vietnam.
Asia Pacific Economic Cooperation (APEC). July 2017. Vietnam. Participation in the Mining Task Force Group meeting and coordination of a mining tour in the North of Vietnam;
Vietnam Corporate Sustainability Forum (VCSF). 2016 & 2017. Organised by Vietnam Chamber of Commerce and Industry (VCCI). Represented for participating company (Masan Resources)
Responsible Business Forum on Sustainable Development. November 2016, Singapore. Contributed with a Vietnamese case of responsible business in terms of resettment and rehabilitation
7th EuroSEAS Conference July 2013, Lisbon. Paper presented on PPPs and CSRs: Compulsory land conversion in a mining project in Vietnam.