Dr. Gianluca Grimalda

Alumni Fellow

Forschungsprojekt am Kolleg

Experimentelle Analyse der Verhaltensgrundlagen für globale Kooperation

Dr. Grimalda befasst sich mit dem Thema der globalen Kooperation aus der Sicht der experimentellen Ökonomie. Sein Projekt ist in vier Bereiche gegliedert. Der erste Bereich baut sich auf der Analyse der experimentellen Feldforschung in sechs Ländern, in verschiedenen Stadien ihrer Globalisierungsprozess auf. Die Neigung, auf lokaler, nationaler und globaler Ebene zu kooperieren wurde experimentell gemessen, zusammen mit dem Grad der Integration des Einzelnen in die großen Netzwerken von sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Verbindungen. Die Interaktion zwischen globalen sozialen Identität, die Neigung zur Kooperation auf verschiedenen Ebenen, die Exposition gegenüber Globalisierungsprozesse und Länderebene globalen Integration werden analysiert. Der zweite Bereich ist für ursprüngliche experimentelle Forschung vorgesehen, die für die institutionelle Ausgestaltung am besten zur Abwehr von "katastrophalen" Folgen für die Bereitstellung öffentlicher Güter geeignet ist. Diese stützt sich auf das Paradigma des "kollektiven Risiko soziales Dilemma", welches entwickelt wurde, um die Dynamik der internationalen Verhandlungen über den Klimawandel zu simulieren. In einem verwandten Bereich ist geplant, Experimente mit Akteuren die an globalen Verhandlungen teilnehmen durchzuführen- dh Diplomaten, deren Verhalten in Verhadlungssituationen zu erforschen. In einem vierten Bereich plant Dr. Grimalda durch eine experimentelle Beobachtung einen Vergleich der unterschiedlichen Neigungen der Solidarität und der Nachfrage nach Umverteilung in vier Ländern die durch verschiedene Modelle des Wohlfahrtsstaats gekennzeichnet sind. Alle diese Linien der Forschung werden in eine endgültige Analyse einfließen und reflektieren wie Misserfolge globaler Kooperation zu adressieren zu sind.

Fellowship

September 2015 – Februar 2016