Im Laufe der Zeit sind spezifische Formen des organisatorischen Wissens entstanden, die organisatorische Identitäten und Trajektorien etablieren. Am Beispiel zweier großer Entwicklungsorganisationen, der Weltbank und des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen, liegt der Schwerpunkt dieses Projekts auf ihrem Verständnis von Entwicklung im Kontext der Ziele der nachhaltigen Entwicklung (SDGs). Um zu rekonstruieren, wie Weltbank und UNDP die SDGs in ihre Organisationsprofile integriert haben, untersucht das Projekt verschiedene Formen der Kommunikation, die diese Organisationen einsetzen, um ihre Umgebung zu stabilisieren, zu legitimieren und mit ihr zu interagieren (wie Dokumente, Statistiken, Indikatoren, Bilder usw.).
Stichworte Entwicklung; Ziele der nachhaltigen Entwicklung; Organisationstheorie; Weltbank; UNDP; Armut; Kommunikation; Trajektorien