Key concepts and policy analysis in international development politics (habilitation thesis)

Die Idee des Projekts ist es, zwei weitgehend unverbundene Ansätze aus der Entwicklungssoziologie zusammenzuführen. Am Beispiel verschiedener Themen kombiniere ich einen von der Wissenssoziologie geprägten Ansatz mit einer problemorientierten Entwicklungsperspektive. Ich erwarte, dass beide Perspektiven davon profitieren, wenn sie Erkenntnisse des anderen einbeziehen. Mehrere Themen beziehen sich auf den Cluster "Pathways of Global Cooperation". Ich diskutiere zum Beispiel Szenarien als Techniken zur Projektion zukünftiger Wege der Zusammenarbeit, und ich argumentiere, dass eine prozessorientierte Sicht auf Armut und Reichtum neue Perspektiven für die Entwicklungszusammenarbeit bietet.

Stichworte Entwicklungssoziologie; Quantifizierung; Wissenssoziologie; Armut; Reichtum; Ungleichheit; Universalismus; Entwicklungszusammenarbeit