Maria Koinova
Koinova, Maria (2021). Diaspora Entrepreneurs and Contested States. Oxford: Oxford University Press.
Hardback, Published: 25 March 2021, 384 Pages, 234x153mm, ISBN: 9780198848622

Warum mobilisieren konfliktgenerierte Diasporas auf strittige und nicht strittige Weise oder verwenden gemischte Strategien?
Dieses Buch entwickelt eine Theorie der sozial-räumlichen Positionalität und deren Implikationen für die individuelle Handlungsfähigkeit von Diaspora-Unternehmern. Eine neuartige Typologie unterscheidet vier Typen von Diaspora-Unternehmern - Broker, Local, Distant und Reserved - in Abhängigkeit von der relativen Stärke ihrer sozial-räumlichen Bindungen an das Gastland, die ursprüngliche Heimat und andere globale Standorte. Eine zweistufige typologische Theorie erfasst neun kausale Pfade, die entschlüsseln, wie Diaspora-Unternehmer in transnationalen sozialen Feldern agieren und mit der Außenpolitik des Gastlandes, den Regierungen des Heimatlandes, Parteien, nichtstaatlichen Akteuren, kritischen Ereignissen und begrenzten globalen Einflüssen interagieren. Streit tritt häufig auf, wenn Diaspora-Unternehmer autonom handeln und wenn die Außenpolitik des Gastlandes mit ihren Zielen konvergiert. Unter dem Einfluss von Regierungen des Heimatlandes, nichtstaatlichen Akteuren und politischen Parteien kommt es häufig zu Konflikten. Die meisten Auseinandersetzungen treten als Reaktion auf gewaltsame Ereignisse im ursprünglichen Heimatland oder in angrenzenden fragilen Staaten auf. Das Buch stützt sich auf 300 Interviews mit der albanischen, armenischen und palästinensischen Diaspora, die mit den De-facto-Staaten Kosovo, Berg-Karabach bzw. Palästina verbunden sind. Die Interviews wurden in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Schweden, der Schweiz, Brüssel in Belgien sowie im Kosovo und Armenien in der europäischen Nachbarschaft geführt.
Mehr über dieses Buch (Verlagsseite, englisch)