Relational Sensibility and the 'Turn to the Local': Prospects for the Future of Peacebuilding

Wren Chadwick, Tobias Debiel, Frank Gadinger (eds.)

With contributions by Volker Boege, Morgan Brigg, David Chandler, Kai Koddenbrock, and Louise Wiuff Moe

Global Dialogues 2, Duisburg 2013

Stichwörter: peacebuilding; liberal peace; agency; hybridity; non-linearity; new materialism; conflict resolution; indigenous peace-making.

Abstract

Diese Ausgabe der Global Dialogues präsentiert eine Sammlung kurzer Beiträge, die sich kritisch mit dem "local turn" in den gegenwärtigen Debatten um Peacebuilding auseinandersetzen und den zu beobachtenden Wandel in den Diskursen und Praktiken kritisch reflektieren. Die Beiträge beziehen sich auf konzeptionelle und methodologische Forschungsdiskussionen über diese Entwicklung, die bei einem Workshop des Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research im Mai 2013 stattgefunden und zu einer lebhaften Debatte über die forschungspraktischen Konsequenzen geführt haben. Die Autorinnen und Autoren versuchen in ihren unterschiedlichen Zugängen, den Herausforderungen einer geforderten "relationalen Sensibilität" in der Praxis des Peacebuilding zu begegnen. Dadurch soll die kritische Debatte fortgeführt werden, welche Formen des Engagements und der kulturellen Interaktion in Prozessen des Peacebuilding möglich sind und wie diese zukünftig gestaltet werden können.

Artikel

Wren Chadwick/Tobias Debiel/Frank Gadinger
Editorial: The (Liberal) Emperor’s New Clothes? Relational Sensibility and the Future of Peacebuilding

Morgan Brigg
Relational Sensibility in Peacebuilding: Emancipation, Tyranny, or Transformation?

David Chandler
Relational Sensibilities: The End of the Road for ‘Liberal Peace’

Kai Koddenbrock
Strategic Essentialism and the Possibilities of Critique in Peacebuilding

Volker Boege
Peacebuilding on Bougainville: International Intervention Meets Local Resilience

Louise Wiuff Moe
Relationality and Pragmatism in Peacebuilding: Reflections on Somaliland

DuE Publico Online Archive

Alle Ausgaben werden im öffentlichen Online-Publikationsserver der Universität Duisburg-Essen dauerhaft archiviert und verfügbar gemacht

Redaktion