Herausgegeben von Blayne Haggart, Natasha Tusikov und Jan Aart Scholte
Routledge Global Cooperation Series
284 Seiten | 2021 - Routledge Hardcover: ISBN 9780367442033

Power and Authority in Internet Governance beleuchtet die umstrittene Rolle des Staates in der heutigen, digital geprägten Gesellschaft. Dieses Buch geht den Fragen nach, ob der Staat „wieder“ eine aktive Rolle in der Internet Governance spielt, und falls ja, auf welche Arten sich dieses Wirken manifestiert sowie welche Konsequenzen es mit sich bringt.
Dieser Band trägt Fallstudien aus aller Welt zusammen, die sich mit diversen Fragestellungen bezüglich der Infrastruktur des Internets, Data sowie Content befassen. Dabei erweitert er die Debatte und stößt in neue Gebiete jenseits einer vereinfachenden Dichotomie, bestehend aus Liberalismus und Autoritarismus, vor. Hierdurch wird auch eine genauere Betrachtung staatlicher Kontrolle auf der Grundlage von Werten wie Demokratie und Menschenrechten möglich. Das Buch betrachtet Internet Governance dabei als eine komplexe Arena, in der die Aufteilung und Zuordnung von Macht von verschiedenen nichtstaatlichen und staatlichen Akteuren auf lokaler, nationaler, regionaler und globaler Ebene immer wieder kontestiert und neu ausgehandelt wird. Darüber hinaus bietet es eine kritische und nuancierte Diskussion darüber, wie das Internet verwaltet wird – und wie es verwaltet werden sollte.
Power and Authority in Internet Governance ist eine wichtige Ressource für Forschende aus den Bereichen internationale Beziehungen, Global Governance, Wissenschafts- und Technikforschung sowie Recht, aber auch für politische Entscheidungsträger*innen und Analyst*innen, die sich mit globaler Internet Governance beschäftigen.
Mehr über dieses Buch (Verlagsseite)