Weltordnung von den Rändern her

Autorenworkshop, 13.-14. Oktober 2022

In der Weltpolitikforschung herrscht inzwischen weitgehend Einigkeit darüber, dass sich die internationale liberale Ordnung in einer Krise befindet. In diesem Workshop nehmen wir die Krisendiagnose zum Anlass, das analytische Instrumentarium, mit dem die internationale Ordnung in der Vergangenheit analysiert wurde, auf breiter Basis zu überdenken. Wir schlagen einen alternativen Ansatz der Weltordnung von den Rändern her vor, der die epistemischen, praxeologischen und symbolischen Dimensionen der Weltordnung als Schlüsselfaktoren in Situationen hoher Unsicherheit und Komplexität betont. Mit diesem Ansatz wollen wir auch den sinnstiftenden Aspekt von Weltordnungskonzepten erfassen, von denen nur ein kleiner Teil Einfluss auf die Gestaltung der bestehenden Weltordnung hatte, während andere weniger Einfluss hatten, aber wichtige alternative Perspektiven enthalten, die erforscht werden sollten. Wir fragen, welche alternativen Visionen von Weltordnung von Akteuren vorgeschlagen werden, die sich am Rande der Weltpolitik in ihren verschiedenen Dimensionen befinden, und untersuchen die Formen der Verbreitung, Aneignung und Übersetzung, die dabei im Spiel sind.


Programm des Workshops

Thursday, 13 October 2022

14:00 – 14:30

Begrüßung und Einführung

14:30 – 14:45

Kaffeepause

14:45 – 16:15

Panel 1

Nicole Doerr: Visual Conceptions of World (Un)order, Racial Justice and Affect in FFF Telegram Channels

Geoffrey Pleyers: Social Movements and Producers of Knowledge

Christine Unrau: A World of Many Worlds? The Mexican Zapatistas’ World Order Conceptions between Centre and Margins

16:15 – 16:45

Kaffeepause

16:45 – 18:15

Panel 2

Felix Anderl and Johannes Haaf: A Right to Solidarity? Worldmaking from the Margins through International Law

Farai Chipato: Traveling Theory and Tree of Life: Non-Western Thought and Surplus Population Governance

Bidisha Biswas and Lauren Eastwood: Fighting from the Margins: An Exploration of Global South State Responses to Climate-Induced Displacement

19:00

Abendessen


Friday, 14 October 2022

09:45 – 10:00

Begrüßung und Einführung

10:00 – 11:30

Panel 3

Karolina Kluczewska: Polish Conservative Civil Society and Family-Centred World Ordering

Bernhard Forchtner: Radical Right World Ordering from the Margins: A Longitudinal Analysis of the Swiss Democrats’ Discourse about Global Environmental Issues

Stefan Groth: Dialogues at Europe's Margins

11:30 – 11:45

Kaffeepause

11:45 – 13:15

Panel 4

Adriana Suárez: Dorothy Smith and Walter Mignolo go out for Coffee: Exploring the Colonial Matrix of Power through Institutional Ethnography

Siddharth Tripathi: Whose Wor(l)d and whose Order? Contestations from the Margin(alised)

Patricia Rinck: Peace at the Margins? A feminist Perspective on Peacebuilding as a Means of World Ordering

13:15 – 14:15

Mittagspause

14:15 – 14:45

Nachbereitung des Workshops und nächste Schritte