Possibilities and Pitfalls of Global Cooperation

Insights from 12 Years of Interdisciplinary Research

Abschlußkonferenz

8. – 10. November 2023
Museum DKM, Duisburg (Link)

Als 10. Käte Hamburger Kolleg auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gegründet, etablierte das Centre for Global Cooperation Research in Duisburg 2012 einen interdisziplinären Denkfreiraum. Über zwei Förderperioden hinweg konnten über 12 Jahre fast 200 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus vielen Disziplinen für einen Forschungsaufenthalt am Kolleg begrüßt werden.

Während das Kolleg auch weiterhin die gesellschafts- und geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Duisburg-Essen bereichern wird, bietet das Ende des großzügig finanzierten Stipendienprogramms einen Moment, um über die geleistete Forschung zu reflektieren und mit Kolleg*innen, aktuellen und ehemaligen Stipendiat*innen und anderen anerkannten Expert*innen die Errungenschaften und Versprechen eines Forschungsfeldes zu bewerten, das in gewisser Weise am Kolleg Gestalt angenommen hat. Unsere Abschlusskonferenz, die vom 8. bis 10. November stattfindet, soll diesen Moment der Rückschau, der Würdigung und des Ausblicks markieren.

Die Panels werden von den Direktor*innen und Forschungsgruppenleiter*innen des Kollegs geleitet, die dieses Forschungsprogramm über viele Jahre hinweg mit Leben erfüllt haben. Die meisten Diskussionsteilnehmer sind derzeitige und ehemalige Stipendiaten, so dass die akademische Community hier in einen Dialog mit zahlreichen Fellows treten kann, die in den letzten 12 Jahren am Kolleg gearbeitet haben.

Änderungen des Programms sind vorbehalten. Die Teilnahme interessierter Akademiker ist kostenlos. Bitte melden Sie sich im Voraus an (Formular am Ende dieser Seite).

Stand dieser Information: 24. Oktober 2023


Eröffnung und Tag 1

Tag 2

Tag 3 und Verabschiedung

Fotos: Georg Lukas – unterstützt durch Peter Wieler an Tag 2 – für KHK/GCR21

Geschäftsführende Direktorin


Unterstützung