Repertoires of Migration Governance in the European Union

8. Global Migration Lecture mit Andrew Geddes

Dienstag, 6. Juni 2023 (18:00-19:30, CEST) | Webinar

Regionale Migrations-Governance in der EU veranschaulicht, wie ein Repertoire, das auf einem bestimmten Verständnis davon basiert, was „normal“ an internationaler Migration ist – über ihre Ursachen und Auswirkungen und die damit verbundenen Risiken und Unsicherheiten – einen starken Einfluss darauf hatte, was Governance-Akteure zu wissen meinen und was sie denken, dass sie tun sollten. Untermauert wurde dieses Repertoire von der Idee, die mindestens bis in die frühen 1990er Jahre zurückreicht, dass Europa potenziell großen und potenziell unkontrollierbaren Migrationsströmen ausgesetzt ist. So definiert, können wir die Ergebnisse oder Ergebnisse europäischer und EU-Migrations-Governance-Prozesse und die Merkmale der Migrations-Governance über den Staat hinaus in Europa besser verstehen. Wir können auch ihre rekursive Natur erkennen, da Antworten auf scheinbar neue Herausforderungen aus einem etablierten Repertoire von Antworten schöpfen. Dieses Verständnis dessen, was –  außer- und innerhalb Europas – „normale“ Migration sei, hat die Reaktionen auf Krisen geprägt. Was die verschiedenen Governance-Akteure in Europa zu wissen meinen und was sie ihrer Meinung nach tun sollten, hängt eng mit diesen zugrunde liegenden Verständnissen und ihrer Beharrlichkeit zusammen.

Andrew Geddes

Andrew Geddes ist Inhaber des Lehrstuhls für Migrationsforschung und seit Januar 2017 Direktor des Migration Policy Centre. Während seiner Karriere hat er eine Vielzahl von Großprojekten zu Aspekten der internationalen Migration geleitet und  mit einer Vielzahl von akademischen und nicht-akademischen Partnern zusammengearbeitet. Als ausgebildeter Politikwissenschaftler konzentriert sich seine aktuelle Arbeit auf die Politik der globalen Migration, Mobilität und Asyl mit besonderem Fokus auf die Dynamik zwischenstaatlicher Zusammenarbeit und die öffentliche Einstellung zu Migration/Migranten.

 

  • Forschungsthemen: Migrationspolitik und -politik, regionale Migrationssteuerung, globale Migrationssteuerung, öffentliche Einstellungen zur Migration.
  • Geografische Gebiete: Afrika, Asien-Pazifik, Europa, Nordamerika und Südamerika.

Programm

17:55

Log-in zum Webinar

18:00–18:10

Begrüßung und Einführung durch die Moderatorin

Gemma Bird, Senior Research Fellow, KHK/GCR21

18:10–19:00

8th GLOBAL MIGRATION LECTURE

Repertoires of migration governance in the European Union

Andrew Geddes

Director, Migration Policy Centre, European University Institute

 

Moderatorin: Gemma Bird, Senior Research Fellow, KHK/GCR21

19:00–19:30

Q&A MIT DEM PUBLIKUM UND ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN

19:30

ENDE DER VERANSTALTUNG