15. Oktober – 19. November 2023 | Cubus Kunsthalle, Duisburg
Das Filmprogramm "Voices in Transit: Nonfiction Films on Migration and Mobility" zur Ausstellung "Über/Sehen: Bildregime der Migration" begibt sich auf eine Reise, um die komplexen und vielschichtigen Erfahrungen von Migrationsbewegungen zu erkunden. Sie zielt darauf ab, traditionelle Darstellungsnormen und die Vereinfachung binärer Perspektiven auf Migration zu überwinden, indem sie zehn nicht-fiktionale Filme präsentiert, die verschiedene geografische Regionen umfassen, darunter Europa, Nordamerika, den Nahen Osten, Nordafrika und Asien, um globale Erzählungen von Menschen und Nicht-Menschen zu beleuchten. Das Programm beleuchtet die Reisen, Kämpfe, Triumphe und die Widerstandsfähigkeit von Individuen und Gemeinschaften, die sich durch verschiedene Regionen, Grenzen, Kulturen und Identitäten bewegen, um ein Tieferes Verständnis für die unzähligen Kontexte der Migration und des transformativen Dialogs zu ermöglichen.
Die ausgewählten Werke behandeln Migrationsbewegungen nicht als isolierte Ereignisse in einer statischen Welt, sondern als fortlaufende, wiederkehrende Prozesse in einer von Natur aus dynamischen und sich ständig verändernden Welt. Auf diese Weise rücken sie die geografischen, kulturellen und physischen Entfernungen zwischen Ländern und Körpern in den Mittelpunkt und machen sie mit den Kapazitäten, Strategien und Taktiken der Bewegtbildkunst transparent, verhandelbar und sichtbar.
Ausstellung und Begleitprogramm finden in Kooperation mit dem Interdisziplinären Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (InZentIM) der Universität Duisburg-Essen statt.
Die Ausstellung wird im Rahmen des Käte Hamburger Kollegs/Center for Global Cooperation Research aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und unterstützt vom Gerhard Mercator Graduiertenkolleg, Universität Duisburg-Essen.
Alle Filme werden mit englischen Untertiteln gezeigt.
15. Oktober | Sahara Chronicle, 2009 cubus kunsthalle, Veranstaltungsraum (1.OG) - 16:00 CEST |
19. Oktober | I Flew You Stayed, 2012 cubus kunsthalle, Veranstaltungsraum (1.OG) - 18:00 CEST |
22. Oktober | The Story Won’t Die, 2021 cubus kunsthalle, Veranstaltungsraum (1.OG) - 16:00 CEST Mit Künstlerinnengespräch mit Bahila Hijazi, eine der Protagonistinnen des Films um 18:00 CEST |
26. Oktober | The Journey, 2006 cubus kunsthalle, Veranstaltungsraum (1.OG) - 18:00 CEST |
29. Oktober | El Mar La Mar, 2017 cubus kunsthalle, Veranstaltungsraum (1.OG) - 16:00 CEST |
02. November | Nine Muses, 2010 cubus kunsthalle, Veranstaltungsraum (1.OG) - 18:00 CET |
04. November | Leaving Greece, 2013 cubus kunsthalle, Veranstaltungsraum (1.OG) - 16:00 CET Mit Diskussion mit Regisseurin Anna Brass um 17:30 CET |
09. November | 69 Minutes of 89 Days, 2017 cubus kunsthalle, Veranstaltungsraum (1.OG) - 18:00 CET |
11. November | The Last Train, 2009 cubus kunsthalle, Veranstaltungsraum (1.OG) - 16:00 CET |
19. November | Duvarlar – Mauern – Walls, 2000 cubus kunsthalle, Veranstaltungsraum (1.OG) - 18:00 CET Mit Gespräch mit Regisseur Can Candan um 19:30 CET |