27. Mai 2014
Ziel des 2. Käte Hamburger Dialogs “Religion and Politics in Post-Revolutionary Tunisia” und des anschließenden Inhouse-Workshops war es, kritisch über die aktuellen Entwicklungen in Tunesien zu reflektieren. Dazu wurden Vertreter verschiedener gesellschaftlicher Gruppierungen eingeladen sowie die Regisseurin Nadia El Fani, deren Dokumentarfilm “Laicité inch'allah” Einblicke in das tunesische Leben kurz vor der Revolution zeigte und ein Plädoyer für eine säkulare Verfassung und Gesellschaft im nach-revolutionären Tunesien ist.
Die Revolution in Tunesien wird als fundamentaler Bestandteil des sozialen Phänomens „Arabischer Frühling“ angesehen. Drei Jahre nach der Absetzung des Präsidenten Ben Ali hat das Land schwierige Zeiten hinter sich. Tunesiens erste post-revolutionäre Verfassung wurde unter dem großen Einfluss der mehrheitlich-gewählten, islamischen Partei Ennahda entworfen. Ennahda wurde von der säkularen Opposition vorgeworfen, die Gesellschaft zu „islamisieren“ und staatliche Macht und Machtpositionen im eigenen Sinne zu monopolisieren. Der entstandene soziale Bruch der Gesellschaft konnte erst im Rahmen des ‚National Dialogue‘, der Konstitution einer neuen Regierung und der Verabschiedung einer neuen Verfassung im Januar 2014 überwunden werden.
Im Rahmen des 2. Käte Hamburger Dialogs entstand eine intensive Diskussion zwischen dem Publikum und den geladenen Referenten zur Rolle von Religion und Säkularisierung bei Demokratisierungsprozessen. Der Dialog fand in englischer und französischer Sprache statt.
Einführung:
Dr. Nicole Renvert, Postdoc Fellow am Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research
Panel:
Dr. Radwan A. Masmoudi (Vorsitzender, Center for the Study of Islam & Democracy, CSID),
Asma Nouira(Research Professor in Politikwissenschaften und Generalsekretär der «l'observatoire tunisien de la transition démocratique»), und
Dr. Markus Böckenförde, LL.M. (Wissenschaftlicher Geschäftsführer, Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research)
Filmdiskussion:
Dr Mathieu Rousselin, Postdoc Fellow am Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research
Nadia El Fani, Regisseurin u.a. vom Film “Laicité inch'allah”
Zeit: 16.30 Uhr – 21.15 Uhr
Ort: Wyndham Duisburger Hof Hotel, Neckarstraße 2, 47051 Duisburg