
Mit Prof. Dr. David Victor (Professor an der School of Global Policy & Strategy, UC San Diego)
Discussants: Dr. Takeshi Kuramochi (New Climate Institute) & Dr. Amanda Machin (Universität Witten/Herdecke)
Als globale Reaktion auf die Bedrohung durch den katastrophalen Klimawandel bot das Pariser Abkommen einen neuen Ansatz zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Ländern bei der Bewältigung der drohenden Klimakrise. Sie ist von Natur aus flexibler und integrativer als frühere Vereinbarungen, wie beispielsweise das Kyoto-Protokoll. Viele Analysten unterstützten diesen neuen Ansatz, weil er effektiver wäre. Aus heutiger Sicht, vier Jahre später, nahm dieser Vortrag eine Bestandsaufnahme der Beweise vor, um festzustellen, ob sie tatsächlich funktionieren.
Datum: 30. Oktober 2019, 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gerhard-Mercator Saal, Gebäude LR (Gerhard-Mercator-Haus), Lotharstraße 57, 47057 Duisburg