Käte Hamburger Dialogue

Migration and Urban Utopias: Past Visions and the Future City

Datum: 26. März 2019, 18:00 – 19:30 pm

Ort: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Schifferstraße 30, 47059 Duisburg

Wie veränderten früher und wie prägen heute Migrantengemeinschaften das Bild der modernen Stadt und wie können wir eine gemeinsame „Urbane Utopie“ erreichen?

Gemeinsam blicken das Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research und die Abteilung Rheinland des Landesarchivs NRW im Rahmen der 40. Duisburger Akzente zurück auf die Rolle von Migrant*innen beim wirtschaftlichen und städtischen Wiederaufbau im Ruhrgebiet nach dem Zweiten Weltkrieg und untersuchen den Einfluss von Migrantengemeinschaften auf die Gestaltung des Ruhrgebiets. Dieser gemeinsame Dialogue verbindet die Erfahrungen der Vergangenheit und Gegenwart mit dem diesjährigen Thema der Duisburger Akzente, „Utopien“, und will darauf aufbauend Vorstellungen für eine sozial inklusive und auf Empowerment ausgerichtete Stadtentwicklung erkunden.

Programm