Shadow Negotiators: How the UN Shapes the Rules of Global Trade to Protect Food Security

34. Käte Hamburger Lecture

Mit Dr. Matias E. Margulis, Dozent für Internationale Politische Ökonomie an der School of Social and Political Science (University of Edinburgh)

 

In der 34. Käte Hamburger Lecture thematisierte Dr. Matias E. Margulis die Zusammenhänge zwischen Ernährungssicherheit und internationalem Handel im Bereich Global Governance.

Die Bekämpfung des Hungers ist ein seit langem bestehendes Ziel der internationalen Zusammenarbeit, das auf der Erkenntnis beruht, dass Hunger ein globales Problem ist, das nicht von Staaten allein gelöst werden kann. In diesem Vortrag wird Margulis die Bemühungen internationaler Organisationen analysieren, Menschenrechts- und Entwicklungsbelange im Zusammenhang mit der Ernährungssicherheit in das internationale Wirtschaftsrecht aufzunehmen. Dabei will er zeigen, dass mehrere Agenturen der Vereinten Nationen - darunter die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation, das Welternährungsprogramm und das Büro des Hochkommissars für Menschenrechte - in die Festlegung globaler Handelsregeln bei der Welthandelsorganisation eingegriffen haben, um diese Regeln auf Ergebnisse zum Schutz der globalen Ernährungssicherheit auszurichten.

In Kooperation mit INEF.

 

Veranstaltungsort: NRW School of Governance, LS Raum 105, Lotharstraße 53, 47057 Duisburg

Datum: Dienstag, 26. November 2019 18:00-20:00 Uhr

Bitte melden Sie sich unter events@gcr21.uni-due.de für die Veranstaltung an oder nutzen Sie das unten folgende Anmeldeformular.