Climate and Capitalists: The Long History of Business and Global Governance of the Environment

38. Käte Hamburger Lecture

Datum: Dienstag, 17. November 2020 (19:30 Uhr, MEZ)

Online-Vorlesung

Der Vortrag knüpfte an die UNO-Konferenz über die menschliche Umwelt von 1972 an: das erste Beispiel für den Versuch einer globalen Steuerung von Umweltfragen und Klimawandel, die an den Herausforderungen der Entwicklung und den Nord-Süd-Gegensätzen scheiterte. Diese Geschichte verbindet Delos, die antike Hauptstadt der Athener Liga, mit dem Club of Rome und der Neuen Internationalen Wirtschaftsordnung. Spezifisches Ziel des Vortrags war es, die Bedeutung der geschäftlichen und intellektuellen Netzwerke in all ihrer problematischen historischen Verquickung wieder in den Blick zu nehmen und sie in unser Verständnis des sich wandelnden Charakters "globaler" Imaginationen zurückzubringen. Dies ist eine Geschichte, die Debatten über Umwelt und Entwicklung sowie die interdisziplinären, nicht immer sichtbaren Verbindungen zwischen Wissenschaftlern, Geisteswissenschaftlern, Aktivistinnen und Geschäftsleuten wieder miteinander verbindet. Sie evoziert die längere Geschichte der internationalen Governance von Wirtschaftsproblemen und der wirtschaftlichen Akteure in der internationalen Politik.

Mit Glenda Sluga, Professorin für Internationale Geschichte und Kapitalismus am Europäischen Hochschulinstitut, Florenz und Gastprofessorin am Fachbereich Geschichte, Universität Sydney

Kommentar: Jan Jansen, Assistant Professor of Global History of Mobility (18th – 20th centuries), University of Duisburg-Essen

Moderation: Nina Schneider, Forschungsgruppenleiterin am Käte Hamburger Kolleg.


Programm (Englisch)