Familial Migration: Class, Gender, and Global Inequalities

2. Global Migration Lecture

Mit Prof. Dr. Eleonore Kofman (Professorin für Gender, Migration und Citizenship) und Co-Direktorin des Social Policy Research Centre, School of Law an der Middlesex University, London)

Traditionell wurde die Familienmigration als eine eigenständige Form der Migration von der Arbeitsmigration konzipiert. Zunehmend werden sozioökonomische Kriterien (Arbeitsmarktbeteiligung, Sprachkompetenz, finanzielle Ressourcen, Unabhängigkeit vom Sozialstaat) auf die Familienmigrationspolitik in Europa angewandt und sind von Personen mit schwächerer Arbeitsmarktposition nur schwer zu erfüllen. Daher spielt die Klasseneinteilung heute eine immer wichtigere Rolle bei der Stratifizierung des Rechts auf Familienmigration. Das einzige stratifizierende Element ist die Klasse hierbei jedoch nicht: Geschlecht, Alter und Ethnizität interagieren mit ihr und verstärken die Auswirkungen weiter.

In Zusammenarbeit mit InZentIM.

Veranstaltungsort: Gerhard-Mercator Saal, Gebäude LR (Gerhard-Mercator-Haus), Lotharstraße 57, 47057 Duisburg

Datum: 21. Januar 2020, 16:00 - 17:30 Uhr