Donnerstag, 5. Mai 2022 (18:00-19:30, MESZ) | Webinar - Zugang wird nach Anmeldung zur Veranstaltung bereitgestellt.
Welche Bilder verwenden Rechtspopulisten, um ihre Geschichten über den Kampf eines reinen Volkes gegen eine korrupte globale Elite zu erzählen? Auf welche (pop-)kulturellen Repertoires greifen sie zurück, um Resonanz bei ihrer Zielgruppe zu erzeugen? Welche narrativen und visuellen Strategien nutzen Rechtspopulisten, um ihre eigenen nationalistischen oder imperialen Visionen der Weltordnung attraktiv zu machen? Mit Blick auf die Gemeinsamkeiten und Besonderheiten rechtspopulistischer Kulturrepertoires zielte der Runde Tisch auch darauf ab, jene geografischen Gebiete und Protagonisten einzubeziehen, die in der aktuellen Forschung und Medienberichterstattung unterrepräsentiert sind.
Programm
17:50–18:00 | Arrival / Sign in to virtual platform |
18:00–18:05 | WELCOME AND INTRODUCTORY REMARKS AND MODERATOR Nicole Doerr Senior Research Fellow, Centre for Global Cooperation Research CoMMonS Copenhagen |
18:05–18:50 | 24TH KÄTE HAMBURGER DIALOGUE Visuality and the Populist Appeal |
| Bernhard Forchtner University of Leicester |
| Paolo Gerbaudo King’s College London |
| Emilia Palonen University of Helsinki |
| Melanie Schiller University of Groningen |
18:50–19:30 | Q&A WITH THE AUDIENCE AND CONCLUDING REMARKS |
19:30 | END OF THE LECTURE |